Bujinkan Chûgi Dôjô Hemer
kämpfen wie ein Samurai
 


Frank 53 Jahre

 Soldat
Dai Shihan
Lehrer 15. DAN
Kampfkünste begonnen mit Judo und Tae Kwon Do. Mit Bujinkan begonnen da mich die Verbindung von Effektivität und Tradition begeisterte. Die Ninpo Hemer ist für mich wie eine Familie.
Rückzug, Stärkung, Zusammenhalt sowie jede Menge Spass kombiniert mit Gleichgesinnten die ebenfalls den Weg des Samurais gehen wollen.
Nirgendwo anders habe ich dieses Gefühl wie auf den Trainingsreisen nach Japan ganz nah an der Vergangenheit des Bushido zu sein.







Mauricio 59 Jahre
Anlagenmechaniker
Yon Dan
Lehrer 4. DAN
Mit 6 Jahren habe ich mit dem Kampfsport Judo begonnen bis zu meinem 14 Lebensjahr.
Danach folgten 5 Jahre Kraftsport und Boxen.
Durch meinen Schwager Frank lernte ich die Kampfkunst Bujinkan Budo Taijutsu kennen.
Seit 2013  trainiere ich nun unter Sensei Frank. Er ist ein Lehrer der diese sehr alte Kampfkunst lebt und diese auch so an seine Schüler übermittelt.
Hier wird Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt groß geschrieben. Jeder ist herzlich Willkommen und wird in die Ninpo Hemer Familie aufgenommen der diese Prinzipien teilt.




Alexander 42 Jahre
Fachpfleger für Intensiv und Anästhesie
San Dan

Lehrer 4. Dan
Frühere Erfahrung im Budo, im Alter von 12 - 14 Jahre, 3 Jahre Tae Kwon Do
Beginn Bujinkan im Januar 2016
Gute Gründe um bei uns anzufangen :
Wir sind eine kleine buntgemischte Truppe in der das Gemeinschaftsgefühl  und der gegenseitige Respekt großgeschrieben wird Unser Sensei Frank versteht es nicht    nur auf einzigartige Weise die traditionellen Werte und Techniken zu lehren sondern auch

diese in die heutige Zeit zu transformieren



Mathias 35 Jahre
Berufssoldat
San Dan
Lehrer 3. DAN
Dezember 2015 angefangen mit Bujinkan.
Für mich ist Bujinkan der perfekte Ausgleich zum Arbeitsleben. Bujinkan ist eine Kampfkunst , die eine Lebensaufgabe für mich ist. Jedes Training lernt man neue Sachen dazu und um alle Schulen ( 3 Ninja und 6 Samurai ) der insgesamt 9 Schulen einmal trainiert zu haben benötigt man mindestens 9 Jahre Training.
Das schöne an unserem Dojo ist, dass es mittlerweile schon familiär geworden ist , alle Schüler und der Lehrer verfolgen das selbe Ziel, und wenn man mal Hilfe außerhalb des Trainings benötigt , wird sich gegenseitig geholfen.  Bujinkan ist nichts für Leute die schnell  Interesse an etwas verlieren,  sondern für die die sich ein Ziel im  Leben gesetzt haben         




Miguel 47 Jahre

 Projektleiter
San Dan
Lehrer 4. DAN

2016 habe ich für mich die Kampfkunst  Bujinkan entdeckt. Seitdem trainiere ich unter der Leitung von Sensei Frank Düster (Dai Shihan) in der Ninpo Hemer. Seit Sommer 2020 bin ich träger des
1. Dan  (Shodan).
Die Ninpo Hemer ist ein Ort der traditionellen sowie Modernen Kampfkünste, eine Gemeinschaft der Budokas und die die es werden möchten. Hier gilt auch noch eine Loyalität in beide Richtungen
(Schüler - Lehrer - Schüler)






Jan 34 Jahre (inaktiv)

 Werkzeugoptimierer (B.Eng)

Ni Dan

Lehrer 2. DAN
Seit 2017 bin ich stolzes Mitglied der Ninpo Hemer. Mein langjähriger Freund Alexander hat mich damals zu einem Training mitgenommen und ich war sofort von der Kampfkunst begeistert. Ursprünglich als Ausgleich zum Studium begonnen wurde es schnell zur Leidenschaft, bei der man das nächste Training kaum abwarten kann. Die Faszination an dieser Kunst des Kämpfens sowie die Gemeinschaft innerhalb der Ninpo Hemer haben mich bis heute gebunden.





Johannes 56 Jahre

Krankenpfleger

Im Unterricht in unserem Dojo wird die traditionelle japanische Kampfkunst und derer geistiger Hintergrund

vermittelt. Wir unterstützen uns in der Trainingsgruppe individuell, frei und diszipliniert











Benny 47 Jahre (inaktiv)
Berufskraftfahrer
7. Kyu
Schüler
Seit 2015 bin ich in der Ninpo Hemer. Frank und ich lernten uns vorher durch die Bundeswehr kennen. Die Kampfkunst und der Zusammenhalt der Trainingsgruppe sind ein Ausgleich zum Berufsalltag.
Auch wenn ich zur Zeit berufsbedingt wenig trainiere, bleibt man trotzdem in der Gruppe präsent und wird nicht vergessen. Die Loyalität untereinander wird groß geschrieben.





Carmelo 33 Jahre

Zerspannungstechniker

Ich habe mich beim Bujinkan angemeldet, weil ich neue Herausforderungen annehmen wollte.  Die

japanische Kampfkunst ist für mich ein sehr vielfältiger Sport. Ich kenne keine andere Sportart mit der man sich so umfassend körperlich und geistig fit halten kannund beim Bujinkan ist es mehr als nur ein Training.Es bereitet mir sehr viel Spass und fasziniert mich immer wieder aufs neue. Hier ist Körperbeherschung einer der wichtigsten Elemente und man lernt selbstbewusster zu werden. Das tolle am Bujinkan ist, dass jeder die Chance hat. sich einzubringen und die volle Unterstützung bekommt. Egal mit welchem Gürtelgrad. Ein großes Lob an unseren Trainer Frank der uns all dies ermöglicht.




Marlene 44 Jahre

Marketingfachkraft

Über ein Frauen-Selbstverteidigungsseminar habe ich Bujinkan kennengelernt. Es hat mich sehr fasziniert, wie man mit wenigen, aber den richtigen Mitteln Möglichkeiten der Verteidigung entwickeln kann. Dabei greift das Bujinkan auch immer die körperlichen Gegebenheiten des Einzelnen auf und legt Techniken so aus, dass sie für einen selbst im Rahmen der eigenen Möglichkeiten effektiv nutzbar sind. Mit möglichst wenig Kraft.







Björn 50 Jahre

Inhaber eines IT-Systemhauses

Bereits vor Jahren bin ich mit dem Bujinkan Budo Taijutsu in Berührung gekommen und musste berufsbedingt lange pausieren. 2024 habe ich das Dojo in Hemer kennen und schätzen gelernt. Ich freue mich hier weiter den Weg des Samurais zu gehen.








.